? Österreichweiter Zivilschutz- Probealarm ?

Österreich ist mit einem flächendeckenden Sirenennetzwerk ausgestattet, um im Notfall schnell und zuverlässig die Bevölkerung zu warnen und zu informieren, aber auch, um die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu alarmieren.

? 24 Sirenen für die Stadt Villach ?

Im Stadtgebiet von Villach sind 24 Sirenen strategisch platziert, die in erster Linie zur Alarmierung der Feuerwehr ? dienen, aber auch im Not- bzw. Katastrophenfal-les für die Zivilschutzsignale ? herangezogen werden.

 

? Alarmierung über den Leitstellenverbund Kärnten ?

Die Auslösung der Sirenen für Feuerwehreinsätze erfolgt über die jeweilig zuständi-ge Leitstelle, der LAWZ (Landesalarm und Warnzentrale), der Leitstelle Villach und der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Klagenfurt. Eine Auslösung der Zivilschutzsignale erfolgt zentral über die LAWZ Kärnten.

? Wöchentliche Sirenenproben zur Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit ⏰

Zur regelmäßigen Überprüfung der Funktionalität findet jeden Samstag um 12:00 Uhr eine Sirenenprobe statt. Diese regelmäßigen Tests gewährleisten, dass das System bei Bedarf einsatzbereit ist und zuverlässig die notwendigen Warnungen ausgeben kann.

?Bundesweite Sirenenprobe ⏰

Die bundesweite Sirenenprobe wird jährlich am 1. Samstag im Oktober durchge-führt. Die Zuverlässigkeit und Funktionalität der Sirenen ? ist dabei enorm hoch. Die Ausfallsquote lag 2022 österreichweit bei nur 0,43%.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert