Autor: it-s@stefanregenfelder.at

  • Jahreshauptversammlung 2017

    Im Beisein von Herrn Bürgermeister Günther Albel und Landesfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Robin sowie Vertretern befreundeter Blaulichtorganisationen, aber auch Abordnungen von Feuerwehren aus Slowenien und Italien wurde am 26. Februar die 153. Jahreshauptversammlung der Hauptfeuerwache Villach abgehalten.

  • Frohe Weihnachten

    Schon traditionell wurde das Friedenslicht von einer Abordnung unserer Feuerwehrjugend vom Kärntner Landesfeuerwehrverband abgeholt. In der Hauptfeuerwache kann das Licht gerne von allen abgeholt und so in jeden Haushalt gebracht werden. Die Frauen und Männer der Hauptfeuerwache wünschen allen Freunden und Gönnern unserer Wache frohe Weinachten und vor allem ruhige und sichere Feiertage. Wie stehen natürlich wie…

  • Christbaumtauchen der Einsatzorganisationen

    Christbaumtauchen der Einsatzorganisationen Taucheinsatzgruppe der Hauptfeuerwache Villach, ÖWR Villach, Pionierbataillone Villach Traditionell in der Vorweihnachtszeit wird von den Einsatzorganisationen der Feuerwehr, Wasserrettung und des Bundesheeres im Gedenken an jene Personen, die im Wasser ihr Leben lassen mussten, das Christbaumtauchen veranstaltet.

  • Innovationskongress in Villlach

    Am Rande das Innovationskongress in Villlach wurden die Führungskräfte der Villacher Feuerwehren und die Mitglieder des Katastrophenstabes auf Initiative von Bürgermeister Günther Albel zu einem Sondervortag der Extraklasse eingeladen . Zukunftsforscher Professor Dr. Ulrich Eibl referiert eindrucksvoll über die Entwicklung der nächsten Jahrzehnte und präsentierte auch Innovationen und Trends auf den Sektor des Feuerwehrwesens die…

  • Wasserdienstübung – Ölsperre

    Wasserdienstübung auf der Gail- Aufbringen einer 120m langen Ölsperre Eine lehrreiche und intensive Abschlussübung hatte das Wasserdienstpersonal unserer Wache vergangenes Wochenende. Für den Einsatzfall eines Gefahrenstoffaustritts auf Gewässern wurde das Aufbringen der Ölsperre im Bereich der Gail beübt. Die für diese Breite des Flusses erforderliche 120m lange Ölsperre wurde mit dem Mehrzweckboot (MZB) schwimmend auf…

  • Allerheiligen

    Zu Allerheiligen denkt auch die Kameradschaft der Hauptfeuerwache an unsere verstorbenen Kameraden, welche uns lange begleitet haben und ein wertvolles Mitglied unserer Feuerwehr waren.

  • Allerheiligen

    In stillem Gedenken … Wir entzünden Lichter um zu Ehren und zu Gedenken…. Gewidmet all denen, deren Feuer im Inneren stärker brennt als das Feuer außen herum. #allerheiligen #feuerwehr #villach #hfw

  • Reptiliennzoo Happ

    Leguan, Spinnen, Schlange & CoEine nicht alltägliche Aus- und Weiterbildung absolvierten Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache Villach und der Feuerwehr Gloggnitz im Reptilienzoo Happ in Klagenfurt. Oftmals im laufenden Jahr kommt es zu Feuerwehreinsätzen mit exotischen Tieren.Hund und Katz sind zwar die beliebtesten Haustiere der Österreicher – trotzdem und vor allem um sich von der Masse abzuheben,…

  • Zivilschutz Alarm 5. Oktober 2019

    Am Samstag, 5. Oktober 2019, wird wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm vom Bundesministerium für Inneres (BM.I) durchgeführt. Der Probealarm soll Sie mit den Zivilschutz-Signalen vertraut machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der über 8.000 Sirenen testen.  Es werden in ganz Österreich zwischen 12.00 und 12.45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarmierung“…

  • Zivilschutz Alarm 7. Oktober 2017

    Am Samstag, 7. Oktober 2017, wird wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm vom Bundesministerium für Inneres (BM.I) durchgeführt. Der Probealarm soll Sie mit den Zivilschutz-Signalen vertraut machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der über 8.000 Sirenen testen.  Es werden in ganz Österreich zwischen 12.00 und 12.45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarmierung“…