Autor: it-s@stefanregenfelder.at
-
50igstes Feuerwehr- Eisstockturnier
50igstes Feuerwehr- Eisstockturnier- Bezirksmeister im Jubiläumsjahr!!! Am Samstag den 25.03.2017 bestritten 27 Moaschaften des Feuerwehrbezirkes Stadt Villach das traditionelle und im heurigen Jahr zum 50igsten Mal stattfindende Eisstockturnier in der Stadthalle Villach. Unter den gesamten Mannschaften zeigten auch 3 Teams unserer Wache ihre kameradschaftliche, faire, sportliche aber dennoch ehrgeizige Seite. Zur großen Freude konnten heuer…
-
Jahreshauptversammlung 2016
Im Congress Center Villach wurde am 04. März 2017 die 152. Jahreshauptversammlung unserer Wehr abgehalten. Im Beisein von Gästen aus Italien und Slowenien sowie anderen Einsatzorganisationen wurde mittels beeindruckender Multi-Media Präsentationen ein Rückblick über das Jahr 2016 präsentiert. Im abgelaufenen Jahr waren 811 Einsätze zu bewältigen, diese gliederten sich in 434 Brandeinsätze, 377 technische Hilfeleistungen und…
-
Rettung bei Eisunfällen
Der Draustätter berichtet in seiner letzten Ausgabe über die Rettung bei Eisunfällen. Diese Verhaltensregeln sind im Gefahrenfall überlebenswichtig.
-
Jahresabschluss 2016
Traditionell wurde in den Räumlichkeiten der Hauptfeuerwache Villach kürzlich der Jahresabschluss gefeiert.Der Abend ist ein kameradschaftliches Zeichen der Wertschätzung und ein kleines Dankeschön gegenüber den Partnerinnen und Partner unserer Feuerwehrmitglieder.
-
-
Tauchdienst – 40 Jahre Feuerwehrtaucher Villach
Ein grundlegendes Fundament für einen funktionierenden Wasserdienst im BFKdo Villach – Stadt stellen die Feuerwehrtaucher, welche seit nunmehr 40 Jahren im Feuerwehrwesen der Stadt Villach ihren Aufgaben gerecht werden. Rückblick – Gründung Im Jahr 1974 entschloss sich der damalige Kommandant der Hauptfeuerwache Villach und jetzige Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandant, EOBR Oskar Passernig eine Tauchergruppe aufzustellen. Der auslösende Grund…
-
Notrufnummern
Die Notrufnummern in Österreich Feuerwehr 122Polizei 133Rettung 144Bergrettungsdienst 140Vergiftungszentrale 01 4064343Euronotruf 112Wasserrettung 130 Notruf richtig absetzen Was ist passiert? Umschreiben Sie das Ereignis bitte in kurzen prägnanten Stichworten, z.B. Verkehrsunfall, Bewusstlose Person, Sturz von einer Leiter, Feuer, Explosion etc.Wo ist es passiert? Ortsangabe – Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer und ergänzende Angaben. Sie sind am Unfallort…
-
Rauchmelder retten Leben
Informationsmitteilung vom 1. Oktober 2012 zur Gesetzesänderung „RAUCHWARNMELDER“ Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen ist innerhalb von Wohnungen in Aufenthaltsräumen – ausgenommen in Küchen – sowie in Gängen, über die Fluchtwege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens 1 Rauchwarnmelder zu installieren. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Brandverhütung – Feuerpolizei…
-
Sirenensignale
Österreich verfügt über ein flächendeckendes Sirenennetzwerk. Im Stadtgebiet von Villach stehen 24 Sierenen für die Alarmierung der Feuerwehr, aber auch für die Alarmierung der Bevölkerung zur Verfügung. Die Sirenen können durch die Leitstelle Villach, durch den Leistellenverbund Kärnten und durch die Bundeswarnzentrale ausgelöst werden. Die wöchentliche Sirenenprobe findet jeden Samstag um 12:00 Uhr statt. Sie dient zur…