Autor: it-s@stefanregenfelder.at
-
Tank2
Tanklöschfahrzeug TLF-A-4000 – Tank 2, Von der Fa. Rosenbauer hergestelltes Tanklöschfahrzeug mit 4000lt. Wasser und fest eingebautem Schaummittelbehälter auf einem Mercedes Benz 1627AF mit Vollautomatisierten Getriebe und zuschaltbarem Allrad wird bei der Hauptfeuerwache aufgrund seiner Ausstattung vorwiegend als Brandbekämpfungsfahrzeug bei jeglichen Brandeinsätzen eingesetzt. Auch bei Walbränden im steilen und bei oft sehr schlechten Fahrbahnverhältnissen hat…
-
Tank1
Tanklöschfahrzeug TLF-1500 – Tank 1, Das Tanklöschfahrzeug welches als erstangriffsfahrzeug bei Brandeinsätzen durch die ständige Bereitschaft auf der Wache ausrückt, ist durch seine Kompaktheit speziell für die Innenstadt ausgelegt und kann durch seine Beladung (Hydraulisches Rettungsgerät, Ölbindemittel, etc.) auch für technische Einsätze herangezogen werden. Ein Fognail Set, Hydraulischer Türöffner, Wärmebildkamera Typ Hornet von Active Photonics…
-
KDO
Kommandofahrzeug – KDO Besatzung, 1:2 Das neue Fahrzeug bietet neben umfassender zusätzlicher Ausrüstung für viele Einsatzsituationen, einen vollwertigen PC Arbeitsplatz zur Einsatzführung. Ein gut durchdachtes Koffersystem im Heck des Fahrzeuges ermöglicht die verschiedenen Gerätschaften auch abseits des Fahrzeuges zur Verwendung zu bringen. Zusätzlich befindet sich im Fahrzeug ausreichend Material zur Absicherung der Einsatzstelle sowie zur…
-
MTF1
Mannschaftstransportfahrzeug – MTF1 Den Mannschaftstransport für Einsätze größeren Ausmaßes vollzieht das MTF. Diese beiden Fahrzeuge stehen auch den anderen 20 Feuerwehren der Stadt Villach zur Verfügung. Technische Daten: Fahrgestell; Mercedes VITO, Automatik, Allrad, Aufbau: Werkstätte BFKdo
-
Bedienungshinweise zur Benützung der Homepage der Hauptfeuerwache Villach
Falls Sie sich mit dem Umgang der Homepage der Hauptfeuerwache Villach noch nicht sicher fühlen, möchten wir Ihnen einige Hinweise zur Bedienung geben. Alle Seiten der Homepage www.feuerwehr-villach.at haben einen durchgängigen einheitlichen Aufbau. Die Struktur ist logisch aufgebaut und die Inhalte sind klar voneinander abgegrenzt. Accessibility Statement Barrierefrei bedeutet Webseiten einen möglichst großen Nutzerkreis zugänglich…
-
Impressum gem. § 24 MedienG & Offenlegungspflicht gem. § 25 MedienG
Hauptfeuerwache VillachKdt. HBI Harald Geissler0650 205 1085Kdt.stv.OBI Martin Regenfelder0676 50 19 407 Kasernengasse 3 A-9500 Villach +43(0)4242/205-5100 +43(0)4242/205-5199info@feuerwehr-villach.at Haftungsausschluss 1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder…
-
Christbaumtauchen 2016
In besinnlicher Atmosphäre wurde am Montag vor Weihnachten am Südufer des Silbersees das traditionelle „Christbaumtauchen der Einsatzorganisationen“ veranstaltet. Taucher ÖWR Einsatzstelle Villach, der Hauptfeuerwache Villach sowie der Villacher Pioniere versenken dabei in Gedenken an die in den Gewässern umgekommenen Menschen, einen geschmückten und gesegneten Christbaum.
-
Weihnachten 2016
Schon traditionell ist von unserer Feuerwehrjugend das Friedenslicht vom Kärnter Landesfeuerwehrverband abgeholt worden. In der Hauptfeuerwache kann das Licht geholt und so in jeden Haushalt gebracht werden. Die Hauptfeuerwache wünscht allen Freunden und Gönnern unserer Wache frohe Weinachten und vorallem ruhige und sichere Feiertage. Wie stehen natürlich wie immer 24 Stunden und 365 Tage im…
-
Bezirksfeuerwehrtag 2016
Am Donnerstag den 10. 11.2016 konnten im Zuge des Bezirksfeuerwehrtages Villach Stadt im Congress Center zahlreiche Kameradinnen und Kameraden unserer Wache durch Bürgermeister Günther Albel und Feuerwehrreferent Stadtrat Harald Sobe ausgezeichnet werden.
-
Grundausbildung im Bezirk 2016
Nach 2 Lernintensiven Wochenenden konnten 11 Kameradinnen und Kameraden unserer Wache den ersten Teil ihrer langen Feuerwehrausbildung mit toller Leistung abschließen. Als Basis für den durchwegs vielfältigen Feuerwehrdienst wurden die Kursteilnehmer in dieser Zeit intensiv vorbereitet.Zwei Mitglieder unserer Wache konnten den Kurs mit ausgezeichneten Erfolg bestehen.