Kategorie: Berichte aus der Wache
-
Bericht FF-Jugend „Wissenstest“
Am 20. April 2024 trafen sich rund 80 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Villach-Stadt sowie aus dem Bezirk Villach Land im Sicherheitszentrum Villach. Grund war das jährlich stattfindende Wissensspiel und der Wissenstest in den Kategorien Bronze, Silber und Gold, organisiert vom Villacher Bezirksjugendbeauftragten! 11 Jugendfeuerwehrmitglieder unserer Wache konnten sich gemeinsam mit den anderen Kinder- und Jugendlichen…
-
Hauptfeuerwache Villach zieht Bilanz 2023
Die Jahreshauptversammlung konnte auch heuer wieder im gewohnten Rahmen im Bamberg Saal des Villacher Parkhotels abgehalten werden. Es wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurückgeblickt. In unserer Mitte herzlich begrüßen durften wir Feuerwehrreferent StR. Harald Sobe, sowie den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Patrick Unterrieder, aber auch zahlreiche Abordnungen von befreundeten Blaulichtorganisationen und Nachbarfeuerwehren. Mitglieder unserer Partnerfeuerwehr Gloggnitz rundeten…
-
Jahresabschlussfeier Hauptfeuerwache
Traditionell fand am 6. Jänner unsere Jahresabschlussfeier im Lehrsaal unserer Wache statt. Ein gemütliches Beisammensein von der Aktivmannschaft sowie den Altkameraden mit Partner bzw. Partnerin, stand am Programm. Zu Beginn dankten der Kommandant und sein Stellvertreter für die tolle Leistung im abgelaufenen Jahr. Es mussten 1435 Einsätze sowie zahlreiche andere Aktivitäten bewältigt werden. In…
-
Adventfeier der Villacher Feuerwehrjugend
Auch heuer nahmen 18 FF Jugendmitglieder sowie 6 Betreuerinnen und Betreuer unserer Wache an der mittlerweile traditionellen Adventfeier der Villacher Feuerwehrjugend, am Samstag den 9. Dezember, teil. Auf Einladung des Fellacher Kommandanten OBI Weinstich Martin trafen sich die Feuerwehrjugendgruppen beim Rüsthaus der FF Fellach. Dort stellte sich der Villacher Feuerwehrreferent Stadtrat Harald Sobe und BFK…
-
Friedenslicht
Traditionell wurde das Friedenslicht der Kärntner Feuerwehren, welches von den Jugendfeuerwehrmitgliedern der Hauptfeuerwache Villach und Mitgliedern der Jugendgruppe der FF Vassach am 21.12.2022 in Klagenfurt beim Kärntner Landesfeuerwehrverband im Zuge einer vorweihnachtlichen Veranstaltung abgeholt. Begleitet wurde die Abordnung durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten Villach Stadt OBR Unterrieder Patrik sowie dem Bezirksjugendbeauftragten BI Sumper Christian.
-
? Christbaumtauchen der Einsatzorganisationen ?
Wir halten inne und nehmen uns einen Augenblick Zeit; wir lassen die Gedanken ruhen und genießen den Moment der Besinnlichkeit. ? Diese Momente der Besinnlichkeit erlebten auch heuer zahlreiche Besucher des Christbaumtauchens. Fernab vom Weihnachtsstress verwandelt sich jedes Jahr ein kleiner, unscheinbarer Bereich unseres Naherholungsgebietes am Silbersee in einen vorweihnachtlichen Treffpunkt und kündigt damit das…
-
Nachruf HFM Gaggl Herbert – „Bene“
Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen Die Kameradschaft der Hauptfeuerwache Villach hat die traurige Pflicht Nachricht zu geben, das unser Kamerad Hauptfeuerwehrmann Herbert Gaggl am 24.November 2023 im 86. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Unser “Bene “ wie…
-
Bezirksatemschutzübung
Am Samstag, den 28.10.2023 konnte in der Hauptfeuerwache Villach die diesjährige Bezirksatemschutzübung der Villacher Feuerwehren abgehalten werden. Durch den Bezirksatemschutzbeauftragten BI Ing. Jürgen Gausterer konnte mit Unterstützung zahlreicher Ausbildner des Bezirkes sowie zahlreicher Helfer der Hauptfeuerwache, ein interessanter Parcours im Sicherheitszentrum aufgebaut werden. Es galt die richtige Türöffnung unter Atemschutz und Löschleitung zu beüben, aber…
-
Objektübung Papyrus
Am 21. Oktober konnte ein Löschzug unserer Wache auf Einladung der FF St. Magdalen, bei einer großangelegten Objektübung, bei der Firma Papyrus im Ortsteil St. Magdalen teilnehmen. Gemeinsam mit den Feuerwehren St. Magdalen, Perau, Pogöriach, St. Ulrich, Landskron, St. Ruprecht, Zauchen und Gratschach, galt es mit zahlreichen Löschleitungen einen Hallenbrand zu bekämpfen. Durch unseren Hubsteiger…
-
Übungsthema- Fachvortrag zum Thema Großtierrettung
Am Montag, den 16. Oktober konnte auf Initiative unseres Übungsleiters, Dr. Andreas Sendlhofer als ein Spezialist zum Thema Großtierrettung für die Ausbildung unserer Mannschaft gewonnen werden. Dr. Sendlhofer, ist ein Kärntner Tierarzt, welcher bereits seit 2012 Ersthelfer als kompetente Assistenz im Bereich Großtierrettung, besonders bei Unfällen im Gelände, österreichweit ausbildet. In einem Fachvortrag konnten…