Kategorie: Berichte aus der Wache
-
Eine neue Schiffsführerin und drei neue Schiffsführer für die Hauptfeuerwache Villach
Mit Stolz dürfen wir heute unsere neue Schiffsführerin Karoline Hoyer und unsere neuen Schiffsführer Christian Sumper, Martin Pock und Sandro Golob vorstellen. Nach 12 Wochen intensiver Ausbildung in Theorie und Praxis konnte sie heute, gemeinsam mit weiteren Schiffsführern der Wasserdienstfeuerwehren Drobollach und St. Niklas, die Prüfung zum Schiffsführerpatent 10m Seen und Flüsse ablegen.
-
Portalfeuerwehren üben gemeinsam!
Am gestrigen Donnerstag, den 11. Mai konnten die Hauptfeuerwache Villach, sowie die Freiwilligen Feuerwehren Töplitsch und St. Jakob im Rosental als Tunnelportalfeuerwehren Villach Stadt und Land auf Einladung des Autobahnbetreibers ASFINAG in der rund 700 Meter langen Unterflurtrasse St. Niklas auf der A11 Karawankenautobahn für den Ernstfall üben. Gemeinsam mit den Kräften des Österreichischen Roten…
-
50- jährigen Partnerschaftsverlängerung
Feierlichkeit zur 50- jährigen Partnerschaftsverlängerung der Feuerwehr Villach, Hauptfeuerwache und der Feuerwehr Bamberg, Löschgruppe 1 Mit einer Abordnung aus Villach konnten wir am Wochenende vom 05 bis 07 Mai unsere seit 2021 ausständige Partnerschaftsverlängerung in Bamberg endlich in einem würdigen Rahmen abhalten und für viele weitere Jahre besiegeln. Mit Stolz blickten dabei beide Feuerwehren auf…
-
HFW Feuerwehrjugend meet’s Polizei Villach
Am Sonntag, den 7. Mai konnte unserer Jugendgruppe, im Zuge ihrer 14-tägig stattfindenden Übung, die Ausrüstung der Polizei hautnah nähergebracht werden. Dazu konnte unsere Jugendbeauftragte LM Natascha Kelz, Herrn Kontrollinspektor Thomas Warmuth vom Stadtpolizeikommando Villach gewinnen. In interessanten 2 Stunden konnten den 19 Kindern unserer Jugendgruppe der Inhalt eines Streifenwagens ganz genau erklärt werden.
-
Feuerwehrjugend – Wissenstest
Am 29. April 2023 trafen sich die Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Villach-Stadt sowie ein Gastjugendmitglied aus dem Bezirk Villach Land im Sicherheitszentrum Villach. Grund war das jährlich stattfindende Wissensspiel und der Wissenstest in den Kategorien Bronze und Silber, organisiert vom Bezirksjugendbeauftragten BI Christian Sumper. Die Jugendlichen konnten sich in den Bereichen Organisation, Formalexerzieren, Bekleidung und…
-
„Girls Day 2023“
Frauenpower im Focus Ein voller Erfolg war der Girls‘ Day in der Khevenhüller Kaserne in Klagenfurt, welcher gemeinsam mit dem Bundesheer, dem Landesfeuerwehrkommando Kärnten, dem Roten Kreuz Kärnten und dem Kärntner Zivilschutzverband veranstaltet wurde. Neben den Berufsorganisationen konnte auch unserer Wache dabei die ehrenamtliche Tätigkeit attraktiv präsentieren, um so Frauen zum Ehrenamt „Feuerwehr“ zu animieren.…
-
Verleihung Auszeichnung ÖBFV HBI Geissler
Am 26.April 2023 wurde unser Kommandant HBI Harald Geissler im würdigen Rahmen der 61. Landesfeuerwehrausschusssitzung von Herrn LFK FVPräs. Ing. Rudolf Robin und Herrn LFK-Stv. Dietmar Hirm mit dem Verdienstzeichen der 2. Stufe des ÖBFV für seine Tätigkeiten rund um das Kärntner Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Bereits 2017 konnte ihm das Verdienstzeichen der Stufe 3 des ÖBFV…
-
Unser „Büffel“- Bericht aus dem Feuerwehrmagazin vom April 2023
Villach (Österreich) – Die FF Hauptfeuerwache Villach (Kärnten) nennt ihren 1989 von Marte gebauten Rüstkranwagen (RKW) liebevoll „Büffel“. Als Fahrgestell des Alten Schatzes dient ein ÖAF 26.361 mit Wandlerschaltkupplung
-
TS Maschinist
5 Mitglieder unserer Wehr absolvierten an dem vergangenen Wochenende die TS Maschinisten Ausbildung im Bezirk Villach Stadt. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung eines Feuerwehrmannes umfasst die Kenntnisse an den Pumpen und Tragkraftspritzen in der Feuerwehr. Dies wurde in diesem Kurs sehr praxisnah ausgebildet. Seitens des Kommandos gratulieren wir recht herzlich dazu. Mit dem erfolgreichen Kursabschluss stehen…
-
Die „Doppelwoche“ im SET- Dienst!
Der Bereitschaftsdienst der Villacher Feuerwehren, der sogenannte SET- Dienst, ist seit mehr als 30 Jahren ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil in der Einsatzbewältigung unserer Wache und der Stadt Villach. Bei insgesamt 1515 Einsätzen im Jahr 2022 (Tendenz steigend) muss sichergestellt sein, dass die Einsätze ressourcenschonend für die freiwillige Einsatzmannschaft, aber auch dem einsatzzweck geschuldet schnell…