Kategorie: Berichte aus der Wache

  • Zivilschutz Alarm 1. Oktober 2022

    Zivilschutz Alarm 1. Oktober 2022

    Am Samstag, 1. Oktober 2022, wird wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm vom Bundesministerium für Inneres (BM.I) durchgeführt. Der Probealarm soll Sie mit den Zivilschutz-Signalen vertraut machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der über 8.000 Sirenen testen.  Es werden in ganz Österreich zwischen 12.00 und 12.45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarmierung“…

  • Sicherheitstag 24.September 2022

    Unter dem Motto „Spannung – Aktion – Dramatik – Mitmachen – Gewinnen“ plant der Kärntner Zivilschutzverband, in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer Kärnten und den Blaulichtorganisationen, in den Kärntner Gemeinden auch im Jahr 2022 wieder großangelegte Sicherheitstage durchzuführen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Corona-Pandemie eine Durchführung zulässt.Die Spezialisten der Einsatz- und Rettungsorganisationen, der Polizei, des Bundesheeres…

  • Abschluss zum SET Einsatztraining der Hauptfeuerwache Villach 

    Das SET Dienstsystem (Schnelle Einsatz Truppe) wurde in Villach bereits 1993 etabliert und zeigt sich auch heute noch als effizient und unverzichtbar. Durch das SET Dienstsystem wird sichergestellt, dass die Hauptfeuerwache Villach rund um die Uhr mit einer erstausrückenden Mannschaft besetzt ist. Diese Einsatzmannschaft ist für alle Kleineinsätze zuständig und unterstützt bei Gesamtalarmen die Hauptfeuerwache…

  • Bericht Tauchlager TEG-VI / 22

    Bericht Tauchlager TEG-VI / 22

    Einst sagte Henry Ford: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist“. Seine Ansicht teilten diesen Sommer auch vier verschiedene österreichische Tauchgruppen und die freiwillige Feuerwehr Millstatt.

  • Feuerwehrübung im Turm der Stadtpfarrkirche Villach

    Der Stadtpfarrturm mit seiner Aussichtplattform auf 47 Meter Höhe bietet einen wundervollen Blick über Villach und ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Über 239 Stufen gelangt man in das 10. Geschoß, bei dem man einen Rundumblick in alle Himmelsrichtungen genießen kann.

  • Hauptfeuerwache Villach zieht Bilanz 2021

    Hauptfeuerwache Villach zieht Bilanz 2021 Im Zuge der heurigen Jahreshauptversammlung, welche nach mittlerweile 2 Jahren in Zeiten der Pandemie wieder einigermaßen im gewohnten Rahmen, diesmal im Bamberg Saal des Villacher Parkhotels, abgehalten werden konnte, wurde trotzdem auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurückgeblickt. In unserer Mitte herzlich begrüßen durften wir unseren BGM Günther Albel, Herrn Feuerwehrreferent…

  • Training für Einsätze im Straßentunnel! 

    Von 24. bis 26. März begaben sich drei unserer Gruppenkommandaten auf den Erzberg, um dort an einem Einsatztraining teilzunehmen. Am dortigen „Zentrum am Berg“ der Montanuniversität Leoben gibt es ein neu errichtetes ÖBFV-Kompetenzzentrum für Einsätze in Tunnelanlagen. Die Anlage verfügt über mehrere Tunnelröhren, die jeweils weit über 500 m lang sind, eine große gasbefeuerte Brandsimulationsanlage…

  • Eisrettung – Sonderübung

    Eisrettung, wenn jede Sekunde zählt! Die Eislaufsaison für den heurigen Winter neigt sich dem Ende zu, viele schöne Tage auf den Natureisflächen einiger Seen waren uns beschert. Ab jetzt ist die Sicherheit auf den Eisflächen, aufgrund der warmen Temperaturen, nicht mehr gegeben, weshalb diese wieder gesperrt werden mussten. Dieser Zeitpunkt ist für die Rettungsorganisationen immer…

  • Sicherheitstipps -Weihnachten

    WIR HELFEN SCHNELL, GERNE UND EFFIZIENT – seit 1865 …so auch jene Kameraden der Hauptfeuerwache, welche während der Weihnachtsfeiertage den 24-Stunden-Dienst mit der Schnellen Einsatztruppe (SET) versehen. Heiliger Abend- 24.12. Kerzen am Christbaum, JA! Halten Sie aber immer einen Feuerlöscher, eine Löschdecke oder einen Eimer, gefüllt mit Wasser, bereit und achten Sie auf leicht entzündliche…

  • Tauchlager

    Wie bereits der Dichter Goethe vor uns wusste – „Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.“ Dies war Grund zum Anlass, dass sich fünf aktive Feuerwehrtaucher der Taucheinsatzgruppe Villach (TEG-VI) am Abend am 15. Oktober 2021, auf den Weg zum…