Kategorie: Berichte aus der Wache
-
Start Übungsbetrieb nach Covid 19
Unsere Freizeit für ihre Sicherheit auch während Covid 19 Auch wir als Hauptfeuerwache Villach starteten aufgrund der ersten Lockerrungen der COVID Maßnahmen gemäß den Vorgaben des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes wieder mit dem Übungsbetrieb. Die Übungen welche seit 18. Mai in Kleingruppen von maximal 10 Personen unter der Leitung von jeweils ein bis zwei Gruppen bzw. Zugskommandanten…
-
Villacher Pizzeria stärkt Feuerwehr in Villach
Am heutigen Tag überbrachte, überraschend zur Mittagszeit, die Pizzeria „Pizza Plus“ mit Chef Herrn Vidan Misic einen Schwung Gratis Pizzen der diensthabenden Mannschaft in der Hauptfeuerwache Villach Natürlich wurde unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes den Mitarbeitern der Leitstelle die Pizzen kontaktlos über die Drehleiter übergeben.
-
Jahreshauptversammlung 2019
Im Beisein von Herrn Feuerwehrreferent Stadtrat Harald Sobe sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Horst Müller sowie Vertretern befreundeter Blaulichtorganisationen, Abordnungen von Feuerwehren aus nah und fern, wurde am 7.März die 155. Jahreshauptversammlung der Hauptfeuerwache Villach im Kongress Center Villach abgehalten.
-
160- jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehr Bamberg
Festlichkeiten zum 160- jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehr Bamberg mit Einweihung der Vereinsfahne Anlässlich des 160- jährigen Gründungsjubiläums der Feuerwehr Bamberg und der Einladung zur Fahnenweihe, konnte eine Abordnung unserer Wache am Sonntag den 19.01.2020 unter der Führung von BI Erich Wagner an den beeindruckenden Feierlichkeiten im Bamberger Dom beiwohnen. Gelebt wird die Partnerschaft zwischen der…
-
Nachruf Hauptlöschmeister Weitzel Michael
Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen Nachruf Hauptlöschmeister Weitzel Michael, 19.08.1928- 30.12.2019
-
Mobiler Strom für den Feuerwehr- und Katastrophenschutz
Ein beispielhaftes Schülerprojekt zwischen der Villacher Fachberufsschule 2 und der Hauptfeuerwache Villach sorgt für mobilen Strom im Feuerwehr- und Katastropheneinsatz. Ein – wegen technischen Defiziten ausgemustertes Stromaggregat, fehlende Anlagenkomponenten und eine Menge von anderen Problemen waren schlussendlich für die Schüler der Fachberufsschule 2 kein Hindernis in der Umsetzung des einzigartigen Projektes.
-
AK Wintersport Börse 2019
Am 15. bis 17. November findet in der Hauptfeuerwache Villach wieder die alljährliche Wintersportbörse der Arbeiterkammer Kärnten statt. Zu günstigen Preisen können am Freitag von 13 bis 19 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr wieder Wintersportartikel gefunden aber auch angeboten werden. Die Kameradschaft der Hauptfeuerwache Villach freut sich auf zahlreiche Besucher auf diesem Wochenende. …
-
Lentia MMXIX
Am 05.Oktober.2019 fand im Großraum Linz in Oberösterreich eine Bundeseinheitliche Übung, Lentia MMXIX statt. Dazu reiste aus Kärnten der KAT-Zug 1, er besteht aus 60 Kameraden aus den Bezirken Villach Land, Hermagor und Villach Stadt, bereits am Freitag mit 56 Kameraden und 10 Fahrzeugen an und wurde in der alten Hiller-Kaserne in Linz- Ebelsberg mit…
-
Bundesweite Sirenenprobe
Im Zuge der heutigen bundesweiten Sirenenprobe wurden Österreichweit alle Sirenen überprüft . An allen Sirenenstandorten der Stadt Villach haben die Zivilschutzalarm- und Warnsignale ordnungsgemäß ausgelöst. Ein funktionierendes Warnsystem für die Bevölkerung bildet die Grundlage für gelebten Katastrophenschutz in unserer Stadt. In diesem Zusammenhang bedankt sich Bürgermeister Albel bei den Einsatzorganisationen die durch ihre Ehrenamtlichkeit und…
-
Feuerwehrjugend bei Gründungsfeierlichkeiten anlässlich „150 Jahre Kärntner Landesfeuerwehrverband“
Am Donnerstag den 13. Juni nahm eine Gruppe unserer Feuerwehrjugend auf Einladung des KLFV als Abschluss der Gründungsfeierlichkeiten anlässlich „150 Jahre Kärntner Landesfeuerwehrverband“ beim Ökumenischen Gottesdienst im Dom zu Klagenfurt mit Superintendent Manfred Sauer und Diözesanadministrator Dompropst Engelbert Guggenberger, den Feuerwehrkuraten an der Spitze LFKur Harald Truskaller sowie den FKur der Kärntner Feuerwehren teil.